Sehr geehrter Nutzer unserer Webseite. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, den verbundenen Unternehmen und unseren Angeboten. Es ist uns wichtig, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sowie bei einer eventuellen Kontaktaufnahme zum Erhalt von Informationen auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, die Beachtung der Bestimmungen des einschlägigen Datenschutzgesetzes (BSDG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG), sowie des Digitale-Dienste-Gesetzes (§ 5 DDG) hat dabei für uns oberste Priorität.
Wir wollen Sie daher umfassend informieren, welche Daten wir erheben und wie diese verwendet werden. In unserem Unternehmen haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vorschriften über den Datenschutz sowohl durch unser Unternehmen als auch durch die mit uns verbundenen Unternehmen zu wahren.
Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme jederzeit zu widersprechen.
Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist für uns die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Frau Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon 0511/120-4500.
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen.
Diesen Widerruf richten Sie bitte an:
Makosch Immobilien- u. Verwaltungs GmbH
Rathausstraße 9
D-38644 Hahnenklee
Fon: 0 53 25 / 24 75
Fax: 0 53 25 / 32 29
E-Mail: info@makosch-immo.de
Wir schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung und tragen Sorge dafür, dass Ihre persönlichen Informationen, die auf unserem Server gespeichert werden, sich in einer kontrollierten sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden.
Sollten wir auf unserer Web-Seite externe Links nutzen, so erstreckt sich
diese Datenschutzerklärung nicht auf die von diesen Links angesteuerten
Webseiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher
Bestimmungen durch dritte Anbieter. Sie sollten daher, falls Sie einen Link
nutzen und auf eine andere Web-Seite gelangen, die dort hinterlegte
Datenschutzbestimmung zur Kenntnis nehmen.